logo-NMSFür die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen, deren Eltern und auch für die Lehrerinnen waren die „KEL-Gespräche“ am 3. und 4. Juni 2013 etwas völlig Neues.

Im Sinne einer differenzierten Leistungsbeschreibung sind in Rahmen der Mittelschule „Kinder-Eltern-Lehrer“ Gespräche vorgesehen.

Kinder, Eltern und LehrerInnen begegnen einander in wertschätzender Art und Weise und besprechen die Lernfortschritte des Kindes, was besonders gut gelungen ist und was entdeckt und verstanden wurde.

Durch die KEL-Gespräche sollen die Kinder zum eigenverantwortlichen Lernen hingeführt werden und auch das nötige Rüstzeug für zukünftige Vorstellungsgespräche erwerben können.

Während einiger Unterrichtsstunden in den Tagen vor den Gesprächen konnten sich die Schülerinnen und Schüler vorbereiten und das Präsentieren ihrer gesammelten Unterlagen üben, - trotzdem war die Aufregung groß, als man gemeinsam am „runden Tisch“ Platz nahm.

DSC_0338

DSC_0345

Den strahlenden Gesichtern ist die Erleichterung über die gelungene Präsentation abzulesen.

Feedback zu den Gesprächen:

Koll. Mag. Sommer Renate:

„Die KEL-Gespräche waren aus meiner Sicht der Deutschlehrerin sehr erfolgreich und für alle gewinnbringend: Die Schülerinnen und Schüler präsentierten sich ihren Eltern und den anwesenden Lehrerinnen eigentlich alle sehr gut. Selbstsicher, professionell und doch persönlich, manchmal auch ein kleines bisschen nervös, beschrieben sie uns ihre Stärken und Schwächen, ihr Wohlbefinden in der Klassengemeinschaft, ihre in diesem Schuljahr gesteckten Ziele und den Grad der Erreichung. Die Selbsteinschätzungsfähigkeit der meisten war für mich sehr beeindruckend.“

 Koll. Danninger Cornelia:

„Für die Kinder sind die KEL-Gespräche und die Vorbereitung darauf ein ganz wichtiges Instrument der Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion. Die Kinder finden es super einmal über sich selbst und insbesondere über die eigenen Stärken reden zu können, und das noch dazu in einem ganz offiziellen Rahmen in der Schule.

Fast alle haben sich auf die KEL-Gespräche gefreut, manche waren aufgeregt bis nervös, aber allen ist es bei den Gesprächen sehr gut bis gut gegangen (Feedback der Kinder).“

 HD Hedegger Gerhild:

„Nicht übereinander, sondern miteinander wird geredet! – Schön zu sehen,dass sich unsere Jüngsten bereits zu kleinen „großen“ Persönlichkeiten entwickeln.Ich bin sehr stolz auf unsere SchülerInnen!“

 Einige Aussagen von Eltern zu den KEL-Gesprächen:

  • „Dieses Gespräch finde ich sehr gut, da sich die Kinder ihrer Stärken und Talente bewusst werden. Sich Ziele setzen ist sehr positiv und das Ganze vorzutragen stärkt das Selbstbewusstsein. Alles in allem ein Erfolg!“
  • „Es war sehr, sehr nett und familiär. Wir fühlten uns sehr wohl und freuen uns schon auf das nächste KEL-Gespräch.“
  • „Bin begeistert!“
  • „Ich habe nicht gewusst, dass sich meine Tochter selbst so genau beobachtet und so gut einschätzen kann.“
  • „Ich finde das KEL-Gespräch sehr gut, da die Kinder lernen, sich zu präsentieren, besonders etwas schüchterne Kinder, da es eine angenehme Atmosphäre war. Das ist schon eine gute Vorbereitung für das Berufsleben.“
  •  „Ich finde es sehr gut, dass sich die Schüler/innen gut vorbereitet einer im Berufsleben alltäglichen Situation stellen“.
  •  „Ich habe noch mehr gesehen, wie gut meine Tochter das Präsentieren kann, und dass sie sehr viel gelernt hat.“

 

2013cimg0507
2013cimg0508
2013cimg0518
2013cimg0517
2013cimg0528
2013cimg0522
2013cimg0521
2013cimg0519
2013cimg0525
2013cimg0520
2013cimg0526
2013cimg0523
2013cimg0527
2013cimg0533
2013cimg0538
2013cimg0536
2013cimg0546
2013cimg0537
2013cimg0530
2013cimg0549
2013cimg0544
2013cimg0616
2013cimg0629
2013cimg0620
2013cimg0618
2013cimg0630
2013cimg0634
2013cimg0633
2013cimg0622
2013p5140004
2013cimg0638
2013cimg0644
2013p5140002
2013p5140001
2013cimg0643
2013cimg0645
2013cimg0636
2013p5280010
DSC 0338
2013p5140006
2013p5140005
2013p5140007
DSC 0345
2013p5280009
2013p5280008
Logo NMS

Copyright © 2025 Mittelschule Köstendorf