VCÖ-Projekt Green-Chemistry: Die MINT 3a taucht tief in die Welt der Kreislaufwirtschaft ein.
Die MINT 3a-Klasse hat sich im Rahmen des VCÖ-Projekts Green-Chemistry auf eine spannende Forschungsreise begeben!
Ihr Projekt mit dem Titel "Chemie – und alles dreht sich im Kreis" ließ die Schülerinnen und Schüler tief in die Kreisläufe von Papier und Kunststoff eintauchen.
Von Anfang an waren die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung dabei und führten viele spannende Experimente durch.
So untersuchten sie beispielsweise in einem Destillationsversuch, wie bestimmte Stoffe getrennt und wiederverwertet werden können.
Ein weiteres Highlight war die Entwicklung eines biobasierten Kunststoffs aus Maisstärke.
Hier konnten die Schülerinnen und Schüler kreativ werden und gleichzeitig lernen,
wie nachwachsende Rohstoffe eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Plastik darstellen können.
Auch die Zugkraft von Papier wurde auf die Probe gestellt.
Die Kinder experimentierten, wie unterschiedliche Papierarten unter Belastung reagieren und
welche Faktoren die Reißfestigkeit beeinflussen – eine interessante Verbindung zur Papierherstellung und zum Recyclingprozess.
Neben den praktischen Experimenten stand auch die eigenständige Recherche hoch im Kurs.
Die Schülerinnen und Schüler suchten in Büchern, im Internet und durch Gespräche mit Expert:innen nach Informationen rund um Papier- und Kunststoffkreisläufe.
Ein besonderes Highlight war die aufschlussreiche Exkursion zum Betrieb: Verwertung und Entsorgung Rieger.
Hier konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie Abfälle sortiert, aufbereitet und der Wiederverwertung zugeführt werden.
Sie bekamen einen beeindruckenden Einblick in die komplexen Prozesse, die notwendig sind, um Wertstoffe aus unserem Müll zurückzugewinnen.
Um das Verständnis für die praktische Umsetzung der Mülltrennung und -sammlung weiter zu vertiefen, besuchte die Klasse zusätzlich den Recyclinghof in Köstendorf.
Dort konnten die Kinder sehen, wie Bürgerinnen und Bürger ihren Müll richtig entsorgen und welche verschiedenen Sammelcontainer für unterschiedliche Wertstoffe bereitstehen.
Diese Erfahrung verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern die wichtige Rolle jedes Einzelnen im Kreislaufwirtschaftssystem.
Durch diese vielfältigen Aktivitäten – von faszinierenden Experimenten über intensive Recherche bis hin zu den informativen Besuchen bei Verwertung und Entsorgung Rieger und dem Recyclinghof in Köstendorf –
hat die MINT 3a ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft entwickelt.
Sie haben erkannt, dass Chemie nicht nur in Reagenzgläsern stattfindet, sondern eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Zukunft spielt.
Ein Hochbeet entsteht

Die MINT-Klasse 3A hat ein Hochbeet aus Paletten gebaut!
Dank vieler Spenden konnten wir dieses Projekt verwirklichen.
Bei bestem Wetter konnten wir unsere Pflanzen setzen.
Wir sind gespannt auf die Ernte und freuen uns auf das, was wächst!
Eine unvergessliche Schwimmwoche in Altenmarkt

Wir sind getaucht, geschwommen und gerutscht!
Die Schwimmwoche war ein voller Erfolg.
Mit Fleiß und Eifer wurden verschiedene Abzeichen erkämpft - vom Freischwimmer bis zum Allroundschwimmer.
Abends wurde es gemütlich: Spiele-, Film- und Sportabend sorgten für viel Spaß!
Den Abschluss bildete ein besonderes Highlight: der Besuch der Erlebnisburg Hohenwerfen und die Greifvogelshow!
@Anja Neumayer
Vorlesetag an der MS Köstendorf

@www.literacy.at
Der heutige Vorlesetag soll ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und Zuhörens setzen.
Denn Lesen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung und Zukunftschancen junger Menschen.
Talenteraum Sommerprogramm 2025
Ab 1. Februar startet die Bewerbungsphase für die talenteAKADEMIE und den talenteSOMMER 2025!
Weitere Infos finden Sie in der Broschüre
>>>Infos und Anmeldung talenteSOMMER 2025
Geschichten zum Nachdenken

Die Tradition des Vorlesens in der Adventszeit hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert.
Jeweils donnerstags in der großen Pause laden wir zu diesen besonderen Momenten in die Bibliothek ein.
Tag der offenen Tür 2024
Liebe Besucherinnen und Besucher, wir möchten uns bei euch bedanken,
dass ihr so zahlreich zu unserem Tag der offenen Tür 2024 gekommen seid.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der MS Köstendorf konntet ihr
- programmieren,
- experimentieren,
- Geschichten lauschen,
- eine "Reise" in verschiedene Länder unternehmen,
- euch sportlich betätigen,
- einen Regenbogen erzeugen,
- euch künstlerisch ausdrücken,
- mikroskopieren,
- eure Englischkenntnisse verbessern
und noch so viel mehr.
Wir hoffen, ihr hattet einen schönen Tag bei uns!
Adventkranzweihe
Advent ist mehr als nur eine Zeit des Wartens auf Weihnachten.
Es ist eine Zeit des Wachsens, des Lichts und der Hoffnung.
Intensivsprachwoche an der MS Köstendorf
In dieser Woche drehte sich in der Schule alles um die englische Sprache.
"Sprache ist der Schlüssel zur Welt", so könnte das Motto des einwöchigen Sprachkurses lauten.
Unterrichtet wurden die Kinder von acht Lehrern aus Großbritannien und Irland,
die mit viel Enthusiasmus und Geduld den Schülern nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch kulturelles Wissen vermittelten.
Wir sind ALLE sehr stolz auf unsere Schüler - sie haben Großartiges geleistet!!!!
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Elternverein und bei der Raiffeisenbank Wallersee bedanken,
die das Projekt mit einer großzügigen Spende unterstützt haben!