Für etwa einen Monat stand unserer Schule ein Wind- und Solarkoffer zur Verfügung – ein spannendes Projekt rund um erneuerbare Energien!
Im Koffer enthalten waren unter anderem eine Wetterstation, Solarpanels, ein Anemometer zur Messung der Windgeschwindigkeit sowie verschiedene Elektronik-Baukästen.
Die Schüler*innen konnten mit den Materialien praxisorientiert arbeiten und experimentieren.
So wurde beispielsweise ausprobiert, wie sich Tablets mit Solarstrom aufladen lassen – und beim Pusten ins Anemometer wurden sogar Windgeschwindigkeiten von bis zu 35 km/h erreicht!
Neben den praktischen Übungen beschäftigten sich die Klassen auch theoretisch mit dem Thema.
Anhand ansprechender Arbeitsblätter wurden die Vor- und Nachteile von Wind- und Solarenergie sowie weitere Energiequellen untersucht und diskutiert.
Das Projekt war ein voller Erfolg – die Kinder waren mit viel Motivation und Begeisterung dabei.
Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren (Pongau entwickelt Potenziale, MINT, Land Salzburg, Salzburg AG und Nachhaltigkeitsbotschafter*innen Solar und Wind),
die diesen lehrreichen und spannenden Einblick in die Welt der erneuerbaren Energien ermöglicht haben!